Der Mount Everest (englisch: Mount Qomolangma; Mount Everest, tibetisch: ཇོ་མོ་གླང་མ་, nepalesisch: सगरमथर), auch Mount Everest genannt, ist der Hauptgipfel des Himalaya und der höchste Berg der Welt liegt zwischen China und der nepalesischen Grenze. Der nördliche Teil liegt im Kreis Tingri, Tibet, China (der Westhang liegt in der Gemeinde Tashi Zong, Kreis Tingri, und der Osthang liegt in der Gemeinde Qudang, Kreis Tingri, wo sich der Everest befindet Der südliche Teil liegt in Nepal, dem höchsten Gipfel der Welt, und ist auch das Zentrum des chinesischen Everest-Naturschutzgebiets und des Nepal-Nationalparks, der sich über vier Landkreise erstreckt.
Auf Tibetisch bedeutet „Zhumu“ „Göttin“, „Langma“ bedeutet „Mutter Elefant“ und die Gesamtbedeutung ist „Mutter der Erde“. Am 29. Mai 1953 bestiegen die nepalesischen Bergführer Tenzing Norgay und Hillary zum ersten Mal den Mount Everest.
Für die Höhe des Mount Everest beträgt die von Nepal und anderen Ländern verwendete Schneebedeckungshöhe (Gesamthöhe) 8.848 Meter, was mit dem von chinesischen Vermessungs- und Kartierungsarbeitern im Jahr 1975 gemessenen Wert des Mount Everest übereinstimmt gemessen vom China National Bureau of Surveying and Mapping im Jahr 2005. (Die nackte Höhe ist die geologische Höhe) beträgt 8844,43 Meter. Die genaue Messung und Veröffentlichung der 8844,43 Meter hohen Felswand des Mount Everest im Jahr 2005 ist streng wissenschaftlicher und rechtlicher Natur. Sie wird bis heute einheitlich als Standarddaten für den neuen Mount Everest verwendet Der Staatsrat oder die vom Staatsrat autorisierte Abteilung sollte vor der Bereitstellung von Höhendaten die gesetzlich veröffentlichten Höhendaten der Felswand des Mount Everest (8844,43 Meter) verwenden. Am 8. Dezember 2020 tauschten der chinesische Präsident Xi Jinping und der nepalesische Präsident Bhandari Briefe aus und verkündeten gemeinsam die jüngste Erhebung des Mount Everest auf 8848,86 Meter.
Es liegt im mittleren Teil des Himalaya an der Schnittstelle zwischen der Autonomen Region Tibet und Nepal, mit einer nördlichen Breite von 27°59′15,85″ und einer östlichen Länge von 86°55′39,51″. Der nördliche Teil liegt in Tingri Kreis der Autonomen Region Tibet der Volksrepublik China (der Westhang liegt in Tashi, Kreis Tingri, der Osthang des Clans liegt in der Gemeinde Qudang, Kreis Dingri, wo sich das Mount Everest-Basislager befindet) und der Südhang liegt in der Demokratischen Bundesrepublik Nepal.
Das tibetische Wort „job-moglang-marib“ (Qomolangma) bedeutet „Mutter der Erde“. Im Tibetischen bedeutet Jo-mo „Zhumu“ Göttin, und glang-ma „Langma“ ist als weibliche Elefantin zu verstehen (im Tibetischen hat „gland-ma“ zwei Bedeutungen: Alpenweide und weibliche Elefantin). Die Mythologie besagt, dass der Mount Everest der Palast ist, in dem die langlebige fünf Göttin (the-ringchildga) lebt. Es gibt jedoch ein anderes englisches Sprichwort, das oft in Lehrbüchern der Mittelschule vorkommt, nämlich Mount Qomolangma oder Qomolangma Mount. Dieser Gipfel wird allgemein Mount Everest oder Mount Everest im Westen genannt, um an George Everest zu erinnern, den Direktor des Survey of India, der für die Vermessung des Himalaya verantwortlich war, als die Briten Nepal besetzten. Der nepalesische Name ist Sagarmatha, was „Göttin des Himmels“ bedeutet. Dieser Name wurde in den 1960er Jahren von der nepalesischen Regierung vergeben. Zuvor hatte das nepalesische Volk diesem Berg keinen Namen gegeben, und die Regierung entschied sich aus politischen Gründen nicht für die Verwendung eines transkribierten Namens.
Die 1258 ausgegrabene „Lotosreliquie“ wird „Lachi“ genannt, und die „Milarepa Song Collection“ des Kagyü-Mönchs Sangji Gyaltsen bezeichnet den Standort des Mount Everest als „am schneereichsten“. Im Jahr 1717 untersuchten und kartierten Vermesser die „kaiserliche Karte“ im Gebiet des Mount Everest und benannten sie nach „Zumlangma Alin“, was Mandschu bedeutet, „Berg“.
Am 8. Mai 1952 gaben das Innenministerium der Zentralen Volksregierung und die Generalverwaltung für Veröffentlichungen gemeinsam offiziell bekannt, dass „Mount Ephesus“ in „Mount Everest“ umbenannt wurde.
Im Jahr 2002 veröffentlichte die People's Daily einen Artikel, in dem sie argumentierte, dass der in der westlichen Welt verwendete englische Name „Mount Everest“ in seinen tibetischen Namen „Mount Everest“ umbenannt werden sollte. Die Zeitung ist äußerst subjektiv und geht davon aus, dass die Markierung auf Chinas Landkarte vor 280 Jahren den Namen „Everest“ trug, bevor der Westen den englischen Namen „Mount Ephesus“ verwendete.
Taiwan nennt diesen Berg traditionell „Berg des Everest“.