Der Meili-Schneeberg wird in tibetischen Gebieten „Kawagbo-Schneeberg“ genannt. Die dortigen Tibeter gaben ihm einen Namen, verliehen ihm Göttlichkeit und pflegten von Generation zu Generation eine enge Verbindung zu ihm. Das Wort „Meili“ ist die chinesische Übersetzung der tibetischen Sprache „mainri“, was „Medizinberg“ bedeutet. Er wurde im Juli 2009 gegründet und im Oktober offiziell eröffnet Die Gesamtfläche des Parks erstreckt sich über eine Fläche von 960 Quadratkilometern und liegt an der Kreuzung der Provinzen Yunnan, Sichuan und Tibet Drei parallele Flüsse gehören zum Weltnaturerbe und sind ein landschaftlich reizvoller Ort auf nationaler AAAA-Ebene. Er liegt etwa 20 Kilometer westlich des Kreises Deqin in der tibetischen Autonomen Präfektur Diqing in der Provinz Yunnan. Das 1.000 Meter lange Hengduan-Gebirge liegt im mittleren Abschnitt zwischen Der Nujiang-Fluss und der Lancang-Fluss sind mit den Landkreisen Mangkang und Zuogong in der Stadt Qamdo in der Autonomen Region Tibet und dem Landkreis Zayu in der Präfektur Nyingchi im Nordwesten verbunden. „Der Hauptgipfel ist 6.740 Meter hoch und damit der höchste Gipfel.“ in Yunnan ist der Hauptgipfel mit einer Höhe von 6.740 Metern immer noch der „jungfräuliche Gipfel“, den Menschen nicht bestiegen haben, und es ist auch der einzige Gipfel, dessen Besteigung aufgrund des Kulturschutzes verboten ist.
Der Meili-Schneeberg ist das heilige Land der Yongzhong-Bon-Religion. Die Yong-Zhong-Bon-Religion hat vier große heilige Berge, hauptsächlich den Gangdise-Berg in Ngari, den Benri-Heiligen Berg in Linzhi, den Zizhu-Berg in Qamdo und den Meili-Schneeberg in Deqin. Der Schneeberg Meili ist ein heiliger Berg und wird zusammen mit dem Berg Kailash in Tibet, dem Berg Animaqing in Qinghai und dem Gaduo Juewo in Qinghai als die vier heiligen Berge des tibetischen Buddhismus bezeichnet.