Das Sakya-Kloster liegt am Fuße des Benbo-Berges im Kreis Sakya, Präfektur Shigatse, Autonome Region Tibet. Es ist ein Tempel der Sakya-Sekte des tibetischen Buddhismus und der Haupttempel der Sakya-Sekte.
Der Sakya-Tempel wurde 1961 vom Staatsrat als wichtige nationale Einheit zum Schutz kultureller Relikte aufgeführt. „Sakya“ ist eine tibetische Transliteration und bedeutet grauer und weißer Boden. Im Jahr 1073 n. Chr. (im sechsten Jahr von Xining in der Nördlichen Song-Dynastie) entdeckte Kun Gongchojieb (1034-1102), ein Nachkomme der Kun-Familie der Adelsfamilie Tubo, dass auf einem Hügel an der Südseite des Benbo-Berges das Der Boden war weiß, glänzend und glückverheißend, das heißt, Er investierte Geld in den Bau des Sakya-Tempels und gründete nach und nach die Sakya-Sekte. Die Wände des Sakya-Tempels sind mit roter Farbe bemalt, die den Manjushri-Bodhisattva symbolisiert, mit weißer Farbe, die den Guanyin-Bodhisattva symbolisiert, und mit Cyan, das den Vajrapani-Bodhisattva symbolisiert. Daher ist die Sakya-Sekte allgemein auch als „Blumensekte“ bekannt.